Aktion: Hausbau in Bönningstedt
Monday, March 26, 2007
24.03.2007: Aufräumarbeiten
Nachdem im Laufe der letzten Wochen die Isolierung und die Heizungsrohre auf den Fußboden montiert wurden und dadurch ein mittelschweres Chaos entstanden ist, wurde nun "Klar Schiff" gemacht und in allen drei Etagen der Estrich eingebaut. Wie man sieht, ist er noch recht frisch, aber schon nach einem Tag konnte man ihn betreten.


Und hier noch eine interessante Ansicht vom OG in den Eingangsbereich... sind alle schwindelfrei?

Saturday, March 17, 2007
17.03.2007: Malerei
In dieser Woche stand eine große Veränderung an, denn der Maler war da und hat dem Haus nun eine ganz andere Optik gegeben. Die weißen Flächen sind nun richtig weiß und die übrigen Flächen teils anthrazit und teils rot. Wir sind total happy, dass die Kombination so gut aussieht.
Aber, schaut einfach selbst...


Bei den Flächen in anthrazit kommt zum Teil noch Holz 'rüber und das wenige Weiß an den Fenstern kommt auch noch weg. Das ist lediglich eine Schutzfolie.
Sunday, March 11, 2007
11.03.2007: Heizung und Saugrohr
Auch innen hat sich einiges getan. Die Rohre für die Heizung wurden verlegt.

... und ich habe mich mal wieder mit dem Staubsaugerthema befasst. (Wurde das schon erwähnt?) Na egal. Das kleine unscheinbare weiße Rohr oben im Bild wird das Saugrohr für die Küche. In der Fußleiste des Schrankes kommt eine Klappe mit einem Schalter. Fällt beim Kochen mal etwas runter, so ist es mit einem kleinen Fußtritt gleich verschwunden... ;-)
08.03.2007: Dammbau
Nachdem uns leider durch den Regen der letzten Tage etwas Wasser in den Keller lief, wurden "Dammbauer" aktiv. Ein zweistufiger Damm soll nun für mehr Sicherheit sorgen, bis dann die Erdarbeiten abgeschlossen sind, wir Strom haben und die Drainagepumpe aktiviert werden kann.

Hoffentlich passiert das nach dem Einzug nicht noch einmal....
21.02.2007: Ordnung
Ordnung muss sein... hier sind alle blauen Schlangen für das OG verbunden... sehr ordentlich.

Und in diese Löcher kommen dann die Rohre für das EG. Der Verteiler dafür sitzt nämlich an der Decke im EG. (Also vom Verteiler durch die Decke nach oben, auf der Decke verteilen und dann an den Lüftungsstellen wieder durch die Decke - alles klar?)

Und schön eingepackt die Rohre... (die beiden enden im Küchenbereich)

19.02.2006:Blaue Schlangen
Die Lüftungsrohre sehen schon ulkig aus. Zurzeit sammeln sich die Rohre für das OG alle im zukünftigen Bad. Das OG wird durch die Rohren in der abgehängten Decke versorgt und auf dem Fußboden laufen die Rohre für das EG. Es ist also viel los im Badezimmer. Hoffentlich gibt es da keine Blauschlangenknoten.
16.02.2007: Geländergedanken
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Wir sind schon seit einiger Zeit am Grübeln, wie denn die Geländer für die Treppe und für die Gallerie aussehen sollen. Empfohlen werden "nicht besteigbare" Geländer. Die sehen aber aus wie Gefängnisgitter. Egro: doch lieber horizontale Stäbe und jeder muss versprechen, da nicht raufzuklettern.
Hier mal ein Beispiel, das wir schon recht schön finden (gefunden in einem Hotel in Lüneburg):
Mal sehen, ob der Schlosser noch ein paar Ideen hat.
Sunday, March 04, 2007
12.02.2007: Lüftungsschlagen und Käselöcher
Für die Lüftungsanlage werden zurzeit die Rohre verlegt. Für jeden Raum mindestens eines - eher aber mehr. Die blauen Rohre schlängeln sich nun durch das ganze Haus.


Die schön geputzten Decken ähneln nun zum Teil eher einem Schweizer Käse. Aber das liegt nicht nur an der Lüftung, sondern auch an unseren zukünftigen Lampen in der Decke

12.02.2007: Wärmender Boden
Jetzt wird dafür gesorgt, dass es in Zukuft auch warm wird in dem Haus. Im UG wurde die Isolierung aufgebracht. Das Strickmuster dient dem Verlegen der Heizungsrohre.
Das Loch ist übrigens Absicht. Wir haben uns bei der Position des Schreibtisches festgelegt und wollen in den Fußboden ein paar Steckdosen einbauen lassen, damit später keine Kabel durch den Raum geführt werden. Mal sehen, ob die Idee in ein paar Jahren immer noch so gut war.
Ach ja... und das Wohnzimmer sieht schon recht wohnlich aus. ;-)
03.02.2007: Was innen geht, geht auch außen...
"Nebenbei" haben die Putzer am Samstag auch den Außenputz angebracht. 1 Stunde pro Seite hat das blos gedauert. Schade, dass wir mal wieder zu spät kamen und das nicht live gesehen haben. Der Putz ist noch gaaaaaaaanz frisch - also Finger weg.

03.02.2007: Glatt wie ein Babypopo
Die Putzer lassen sich nicht lange bitten. Hier die gleiche Blickrichtung, jetzt aber mit Putz auch an den Wänden. Jetzt muss das nur noch ein paar Wochen trocknen und die Farbe kann drauf. Aber bis dahin gibt es noch einiges zu tun.


Mit welchem "Gerüst" die Jungs aber die Wand rechts (Höhe: fast 9 Meter) geputzt haben, möchte ich hier nicht veröffentlichen. Es ähnelte nämlich eher einem Hochseilakt.
Aber gut aussehen tut es natürlich.

29.01.2007: Deckenputzvorbereitung
Die Decken sind ja eigentlich Filigrandecken, die nicht geputzt werden müssten. Leider ist es nicht immer möglich, dass die Fugen wirklich nicht sichtbar sind. Daher haben wir auch einen Putz an der Decke vorgesehen. Auf dem Bild erkennt man die Grundierung und die Spachtelung an den Fugen.

Und man erkennt, dass es hier wirklich aussieht, wie auf einer Baustelle. Man kann sich kaum bewegen.
Die rostigen Stahlstützen bleiben übrigens stehen. Irgendwie muss die Decke ja halten. ;-)
29.01.2007: Versorgungsschacht
Hier mal ein Bild von unserem Versorgungsschacht vom OG aus gesehen.

... und ein bischen näher...

Der Schacht hat eine Größe von 80 * 60 cm. Sieht eigentlich recht üppig aus, aber leider ist er noch immer nicht ausreichend. Es müssen noch ein paar Bypässe gelegt werden, denn neben den schon sichtbaren Leitungen kommen noch zwei Lüftungsrohre, ein Schornstein, ein Wäscheschacht (mind. 25 cm), ein Staubsaugerrohr und noch ein paar Elektroleitungen hinzu. Das kann ein ganz schönes Kuddelmuddel ergeben....
29.01.2007: Die ersten Putzarbeiten
Jetzt geht es los... die Putzer sind am Werk und bringen den Gips an die Wand. Sie haben im OG angefangen. Jetzt kommt auch eine Menge Wasser in den Bau - da sollte man sich wegen etwas Regen keine Gedanken machen.

Wie man sieht, ist auch die Decke schon isoliert und mit einer Dampfsperre versehen. Die Dampfsperre wurde - bevor der der Putz an die Wand kam - ordentlich festgeklebt, damit es später nicht zieht.